Geldanlage & Investment
Geld anlegen ohne sich “arm” zu sparen
Kapitalanlagen sind so individuell wie die Menschen, die dahinter stehen. Deshalb führt auch hier Schubladendenken meistens nicht zum gewünschten Ziel.
Wo die Einen ihre Kapitalanlagen lieber selber verwalten und nur hin und wieder mal Rat brauchen, möchten die Anderen vielleicht lieber eine umfassende und ganzheitliche Anlageberatung.
Manche Menschen gehen etwas mehr Risiko ein, manche etwas weniger.
Während Sie vielleicht Ihr Depot lieber in allen Details offen geführt haben möchten (Positionen, Kosten, Transaktionen, Wertentwicklung der einzelnen Fonds, etc), will Ihr Nachbar womöglich seine Anlagen verwalten lassen.
Schließlich gibt es auch noch steuerliche Punkte zu berücksichtigen.
Ich stelle Ihnen sehr gerne die verschiedenen Alternativen vor.
Mirko Kaluza – Ihr Vermögensberater
Grundzüge der CONVECA Vermögensplanung und -verwaltung
Mehr Informationen zu unseren Investmentanlagen erhalten Sie, wenn Sie auf das jeweilige Bild klicken.

Alternative Investments

Absoluter Ertrag
-
Alternative Investments
Es gibt keine einheitliche Definition die Alternative Investments eindeutig beschreibt. Jedoch kann man zwei Aussagen über AI treffen:
1) Es handelt sich nicht um traditionelle Anlagen, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen. 2) Die Zielsetzung lautet „Positive Erträge, unabhängig vom Marktumfeld, so genannter Absoluter Ertrag (Absolute Return).
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden vor allem Private Equity oder Hedgefonds als Alternative Investments bezeichnet. Diese Definition greift jedoch erstens viel zu kurz, und zweitens suggeriert sie ein pauschal hohes Risiko. Schließlich sind gerade die Hedgefonds hierzulande ziemlich übel beleumundet. Ob zu Recht oder zu Unrecht sei dahingestellt.
Alternative Investments gibt es jedoch in den vielfältigsten Erscheinungsformen und nicht wenige mittlerweile auch als öffentlich zugängliche Investmentfonds. Spätestens seit 2013 sind die sog. AIF alternativen Investmentfonds staatlich reguliert und zählen zu den weißen Kapitalanlagen. Damit eignen sie sich in vielen Fällen als Beimischung zur Vermögensanlage, um das Ziel des absoluten Ertrags über einen definierten Anlagezeitraum zu erreichen.
Auf fünf Punkte reduziert kann man unsere Definition von Alternative Investments folgendermaßen beschreiben: 1. Verzicht auf große und spektakuläre Gewinne in einzelnen Jahren. 2. Statt dessen Tausch gegen eine stetige Wertentwicklung 3. Angestrebter Ertrag über Kapitalmarktzinsniveau 4. Eine hohe Eintrittswahrscheinlichkeit -
Absoluter Ertrag
Absoluter Ertrag, oder Absolute Return um das Fachwort zu verwenden, ist eine Anlagestrategie, deren Ziel, Sinn und Zweck eine regelmäßige und auf Jahressicht positive Wertentwicklung ist. Damit unterscheidet sie sich erheblich von zahlreichen üblichen Anlageformen, die Ihren Erfolg relativ zu einem Index bemessen.
Das Problem hierbei: Hat ein Fondsmanager beispielsweise in 2008 eine „Outperformance“ (Mehrwert) von 10 % gegenüber dem Deutschen Aktienindex DAX erreicht, bedeutete das für Ihr Geld dennoch ca. 30 % Verlust. Ob Kunden das als Erfolg für Ihr Vermögen werten ist zweifelhaft. In der Riege der Fondsmanager sind Sie damit jedoch ein Held.
Unterstellt man jedoch, dass den meisten Investoren zuallererst der Erhalt Ihres Vermögens wichtig ist und erst an zweiter Stelle der Ertrag steht, so stellt sich die Frage, warum sich die Investmentindustrie seit Jahrzehnten vor allem darauf konzentriert, einen Index zu schlagen. Zumal sie dabei auch noch grandios scheitert, denn nur ca. 10 % aller Fondsmanager erreichen dieses Ziel auch längerfristig, die meisten reißen die Latte bereits nach nur wenigen Jahren. Wie es scheint sieht die komplette Industrie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Anders ist es kaum zu erklären, warum die scheinbar so offensichtliche Reihenfolge der Kundenbedürfnisse , die Kapitalerhalt vor Ertrag stellt, zugunsten eines indexorientierten Anlagestils über Bord geworfen wurde.
Indizes, Trends und Modeerscheinungen, in denen es immer wieder neben guten auch schlechte Jahre gibt, eignen sich daher unserer Meinung nach nicht als Orientierung für Anlageerfolg. Zu viele Kriterien spielen eine Rolle und eine faire Bewertung ist somit kaum möglich.
Eines sind Alternative Investments jedoch nicht: Eine allein selig machende Lösung für alle Anlegerwünsche. Denn Unabhängigkeit von einem Index bedeutet eben auch, dass man nicht nur dann nicht dabei ist, wenn der DAX grad mal wieder um 40 % gefallen ist, sondern eben auch nur teilweise, wenn die Erholung einsetzt. Die Erträge sind hier dann auch entsprechend kleiner.